Posts mit dem Label Supertester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Supertester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Juni 2015

Supertester Bericht Janome 8900



Uiiih, schon wieder sind vier Wochen um und durch den kleinen Unfall meiner Kleinen und ein paar anderen Disastern und Veränderungen kam in der letzten Woche doch tatsächlich die wunderbare Janome MC 8900 QPC viel zu kurz, dabei ist sie wirklich auch eine gute „Freundin“ geworden mit der problemlos Cord, Wachstuch, Jersey und Baumwolle verarbeitet wurde. Leider konnte ich dadurch meinen Traum von Decke Nr. 2 für uns mit dem  super grossen Anschiebetisch (perfekt zum quilten, nähen von Decken und grossen Kissen und vielem mehr) nicht nutzen, aber wer weiss… irgendwann läuft auch hier mal alles rund u ich bekomme Decke Nr. 2 (denn die 1. wird mir immer geklaut…lach))


Aber nun zur tollen Janome Craft 8900 QCP,  die bis morgen abend noch ausgereizt wird








Janome Craft 8900 QCP


Wie immer erst ein paar Fakten zu meiner  Testmaschine


http://www.naehpark.com/janome-horizon-mc-8900qcp-special-edition.html
Mit ca 270 vorprammierten Stichen, elf Knopflochstichen und verschiedenen Alphabeten ist die Anzahl der Stiche wirklich ausreichend und man kann einige Stiche bis auf eine Stichbreite von 9 mm erstellen, viele Zierstiche können gespiegelt werden und ein Speicher für 20 Lieblingsstiche steht zur Verfügung
Auch ein extra großer Anschiebetisch ist dabei, der wirklich eine enorme Fläche für Quiltarbeiten bietet.        
 


 Aber nun zu meiner persönlichen Erfahrung
Als erstes musste ich feststellen, dass die Maschine wirklich wahnsinnig schwer ist und ich es mal wieder verfluche im Keller zu nähen (Morgen also wieder Popeye spielen, Spinat zu mir nehmen, Maschine Kellertreppen hochtragen, ab zum Auto und vom Auto zur Post … TSCHAKKA… also nach der Testerzeit hab ich bestimmt ein paar Muckis mehr

Super positiv aufgefallen ist mir der Anschiebetisch mit ZubehörFÄCHERN, denn es gibt bei dieser Maschine vorne UND hinten ein Fach für Zubehör und somit findet wirklich fast alles Platz.


Weiter positiv aufgefallen ist mir der sehr große Fußanlasser – herrlich



und last not least – man muss NICHT mehr schrauben, wenn man die Stichplatte lösen möchte sondern „Klick“ und auf – das find ich wirklich perfekt:

Das Bedienen erfolgt über den Navigator, an dem man einfach drehen muss





Schwierig fand ich diesmal wieder das Einfädeln links bei der Nadelführung – das gelang mir eigentlich eher leicht,  wenn die Nadel unten war und man musste dann aber für den autom. Nadeleinfädler die Nadel wieder auf die höchste Position stellen 





Und los ging es dann endlich mit der Praxis

Positiv war, dass ich wieder meine Unterfadenspulen nehmen konnte und somit nur wenige Male spulen musste , da ich wirklich oft Farbwechsel habe 














Auch habe ich mich endlich wieder an Knopflöcher gewagt


Und dank der Verstärkungsplatte , war dies auch auf Bündchen absolut kein Problem und ist super gelungen *YES*









Zier- und Applikationsstiche hat die Janome ohne Probleme genäht



      













Eine alte Hannel wurde von den Zipfeln erlöst und verlängert , denn:



MAMA ich möchte den Pullover bitte bitte bitte noch weiter anziehen, aber in Gr. 128 war es schon arg kurz nun

Und den 2. Ärmel nähe ich dann bei Gipsabnahme an




Auch mussten einige Hosen OHNE Knopf für die Gipstragezeit her





Und ein Kissen für eine sehr liebe Freundin zum Geburtstag musste noch einmal genäht werden , denn ihr gefiel immer dieses Kissen so sehr











Young and Wild… ja DAS passt nu wirklich zu meiner Motte




 







Leider bin ich schon wieder nicht zum Freihandquilten gekommen aber das wird noch… eine Maschine kommt ja noch, wo dies geht

Die Bedienungsanleitung der Janome ist ausführlich und übersichtlich  - also ich war mit der Maschine wirklich sehr zufrieden und geb sie ungern wieder her – denn die Zeit ist einfach immer so arg schnell um…seufz



   DANKE  für den tollen Eindruck und die Erfahrung mit  der Janome 8900 QCP liebes Nähoark Team



Dieser Post steht im Zusammenhang mit der Aktion Supertester vom Nähpark Diermeier
Im Rahmen dieser wurde mir die o.g.Nähmaschine zu Testzwecken kostenlos zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt. Es wird keine Vergütung gezahlt. Es handelt sich somit um einen reinen Produkttest. Der nähPark nimmt keinerlei Einfluss auf die Art der Berichterstattung und die dargestellte Meinung. Es handelt sich um meine persönliche Meinung und Erfahrung, die ich mit der gestellten Maschine gemacht habe.

Sonntag, 22. Februar 2015

Supertesterzeit mit der Bernina 580 mit Stickmodul ♥



Nun ist es schon Maschine Nr. 3, die wieder auf Reise geht, bei der sagenhaften Supertester  Aktion vom   Nähpark Diermeier  



Bernina 580 mit Stickmodul

Ich bin wirklich traurig, diese Maschine heut wieder auf Reisen geschickt haben zu müssen, denn erstens hab ich bei weitem noch nicht alles ausgetestet und zweitens ist es einfach MEINE Maschine, wir waren sofort „Freundinnen“ Und wenn ich mir etwas wünschen dürft, würd ich sie behalten wollen
 
Aber nun erst einmal ein paar Fakten zu meiner  Testmaschine

              
Bernina 580 mit Stickmodul

http://www.naehpark.com/Bernina-B-580-mit-Stickmodul.html
Die Bernina 580 mit Stickmodul ist eine Näh- und Stickmaschine – das Stickmodul ist herrlich einfach umzubauen.
Die Bernina hat über 200 Stiche und Stickmuster sowie über 100 integrierte Stickmotive zur Auswahl – Zubehör und Nähfüsse sind umfangreich vorhanden - all das könnt ihr aber beim Nähpark selbst nachlesen.


Der Nadeleinfädler braucht ein bissel Übung, aber dann funktioniert es in 9 von 10 Fällen sofort J



Aber nun zu meiner persönlichen Erfahrung
Als erstes wurde wieder alles sorgsam ausgepackt und bestaunt






Und dann…

Wieder weggepackt , eingepackt in die tollen Bernina Taschen (die auch anbei sind) und ab ins Auto und zu meiner LieblingsAnke fahren.
Denn Anke ist eine erfahrene Näherin sowie Stickerin, arbeitet für Bernina und hat sich einen halben Tag für mich „freigeschaufelt“ und somit haben wir uns nach langer Zeit endlich wiedergetroffen (ups Thema verfehlt)

Ok also aufi und dann bei ihr alles wieder auspacken und sie hat mir alles erklärt und gezeigt , so dass ich keine Angst mehr vor so einer (für mich teuren) Maschine hatte.
Ach seht ihr EIN mega süsses Teilchen hab ich ganz vergessen zu erwähnen

Der EXTRA SCHRANK für Spulen, Nähfüße und Zubehör
den fand ich ja mal megasüss und übersichtlich (nur ein paar Spulenhalter mehr fehlen mir hier)



So und nun mal los


Erst einmal kann man die Grundeinstellungen alle für sich persönlich einstellen






Sei es die Displayfarbe, die Signale, das automatische Vernähen und und und…
Und dann wollt ich einfach nur noch nähen

Los ging es mit dem spulen, so easy und kinderleicht  und ich hab mir ganz schnell beim Nähpark noch ein paar Spulen zusätzlich bestellt, da ich das ewige umspulen nicht wirklich mag und oftmals einige verschiedene Farben beim nähen gebrauche.
Das Nähfusswechseln ist auch sehr leicht, Hebel hoch, Fuß ab, neuen Fuß dran, Hebel runter – fertig

Und das Bedienen des Touchdisplays – WAHNSINN , wieviel Hilfe dort angeboten wird




Sei es zu den „normalen“ Standardfunktionen wie sticken, quilten, Knopflöcher uwv.
Einfach das Fragezeichen drücken und „man wird geholfen“ lach




 
Für mich einfach das obergenialste, dass man vor dem nähen schon die verschiedenen Stoffarten angeben kann, so dass sich Fadenspannung etc. automatisch einstellt und ob Baumwolle, Jersey, dicker Canvas, die Maschine hat einfach ALLES perfekt und ohne Murren, ohne verzerren der Stiche, ohne Aussetzer genäht… sooo genial


meine Lieblingseinstellung für Jersey










Teil Nr 1 mit meiner BERNINA

Tasche für meine Große (hier die Innentasche) 









Karneval ruft





Leider  bin ich nicht mehr dazu gekommen den mega genialen BSR Fuß anzutesten, ich hab ihn lediglich kurz ausprobiert, aber zum wirklich „testen“ fehlte mir nun doch noch eine Woche…schade, denn der ist der Oberhammer






Der BSR ist ein Stich-Regulator zum Freihandsticken oder Quilten, obwohl mich hier wirklich mal das Freihandsticken mehr als gereizt hätte

Hier lediglich schnell auf Jersey (weil der Rest gerade da lag)

 

eingeübt, ob und wie das FREIHANDSTICKEN überhaupt funktioniert

… boah ich glaub da könnt ich mich stundenlang mit          beschäftigen


Ist wie malen

Die Maschine setzt einfach perfekt mit Gerad- oder Zickzackstich um, was du entstehen lassen möchtest

Der BSR Fuß hat seinen Preis, aber wenn man wirklich viel Freihandquiltet oder „Nähmalert“ (ähm , gibt es das Wort?) also für den lohnt sich diese Anschaffung auf jeden Fall



Fazit : Nähen kann so einfach sein


die Bernina schnurrt leise vor sich hin, ein herrliches Gefühl der Entspannung schleicht sich ein und so liebe ich Nähen


 


Dann habe ich das ganze umgebaut für das Teststicken und ich war mehr als positiv überrascht wie EINFACH und SCHNELL der Umbau geht
Aber zuerst habe ich mir noch die kostenlose Bernina Sticksoftware heruntergeladen
http://www.bernina.com/de-DE/Produkte-DE/Produkteubersicht-BERNINA/Software/BERNINA-Sticksoftware/Sticksoftware-ArtLink-7





und mir dann einige meiner Lieblingsstickmotive auf einen Stick gespeichert und los ging es



die „goldene“  Spulenkapsel nehmen, Stickfuss anklemmen und die Nadel wechseln




 den Stoff inkl. Stickvlies in einen der beiden Rahmen einspannen


(es gibt den 100x130 und den 145x255 Raqhmen)
wobei ich mich hier erst über den großen Rahmen so gefreut habe, aber er trotzdem ja nur 130x180 Motive stickt, da die nächstgrößere Stickeinheit dann erst wieder 180x300 wäre, die dann aber zu gross für den Rahmen , aber nungut, dann bleiben wir bei 130x180







Und weiter ging es mit meinem  „muss ich endlich sticken“ Motiv von Zwergenschön 




 




und falls die Unterspule alle oder der Faden mal reisst, ist es auch absolut kein Problem ,wieder ein paar Stiche zurückzugehen



Und weiter geht es










Toll finde ich dass er bei jedem Farbwechsel nach einigen Stichen anhält und man den Faden abschneiden kann und dann „weiter“stickt



Hier mein tolles Ergebnis  beim sticken auf Alpenfleece und dem nachherigen zusammennähen von Alpenfleece – alles absolut kein Problem für die Bernina






Leider wollte ich noch die verschiedenen integrierten Schriften ausnutzen, da man diese auch im Halbkreis sticken kann, es wunderschöne Schriftarten gibt und oooch, einfach soooo viel schönes aber dafür fehlte einfach die Zeit – diesmal bin ich wirklich megatraurig, dass die Zeit um L ich hätt sie gern wieder (mag nicht jemand tauschen…lalala)

Fazit der Bernina 580 mit Stickmodul

Das Handbuch ist Gold wert und man benötigt es zusätzlich zu den Hilfeseiten auf dem Display schon anfangs öfter , wenn man noch nicht mit einer Bernina gearbeitet hat, aber dann ist es eigentlich sehr einfach (wenn man weiss wie)
Bisher hab ich immer gehört, dass man sich keine Näh-Stickkombi kaufen sollte, weil man ja dann nicht zeitgleich sticken und nähen kann.

Ich persönlich kann auch so kaum nähen, wenn meine separate Stickmaschine läuft, denn durch Fadenwechsel etc. ist man dann doch stark abgelenkt und ich nähe zumeist dann nicht und somit wäre diese BERNINA für mich wirklich GOLD wert, denn der Umbau ist innerhalb ein, zwei Minuten getan und es kann losgehen und wenn das sticken fertig, zacki wieder umbauen und losnähen

Das mega leise Nähen ist für mich wirklich Entspannung pur gewesen und auch die Sauberkeit der Stiche, das Nähen auch von 4 Lagen Jeans OHNE Murren, das anbringen von Reißverschlüssen (ein mega toller RV Fuß) oder das anbringen von Bändern etc. ist einfach sehr überzeugend.

Das Einsetzen der Spulenkapsel ist , sobald der Anschiebetisch dran ist, etwas mit Tüftelarbeit verbunden, aber auch hier kommt man nach einigen Ein- und Aussetzen ziemlich schnell drauf, wie es eigentlich immerzu gut klappt.

Der Nadeleinführer braucht ein wenig Übung, aber sowas ist halt „normal“ – auch in verschiedenen Autos ist die schalten in den Rückwärtsgang, das anfahren und lenken anders und man braucht erst ein wenig „Einfahrzeit“ sowie hier halt ein , zwei , drei Tage , damit alles genauso schnell „fluppt“ wie bei der eigenen Maschine, die man vor Ort nutzt.

Für mich persönlich eine mega tolle Näh-Stickkombimaschine , mit der ich alt werden könnt und die ich jetzt schon vermiss














Dieser Post steht im Zusammenhang mit der Aktion Supertester vom Nähpark Diermeier
Im Rahmen dieser wurde mir die o.g.Nähmaschine zu Testzwecken kostenlos zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt. Es wird keine Vergütung gezahlt. Es handelt sich somit um einen reinen Produkttest. Der nähPark nimmt keinerlei Einfluss auf die Art der Berichterstattung und die dargestellte Meinung. Es handelt sich um meine persönliche Meinung und Erfahrung, die ich mit der gestellten Maschine gemacht habe.